Am 10.12. haben unsere Löschhörnchen der Kreisleitstelle in Siegen einen Besuch abgestattet. Sämtliche Autos und Geräte wurden aufs Genaueste angeschaut und ebenfalls Probegesessen. Danach ging es mit selbstgebastelten Atemschutzgeräten auf die Übungsstrecke auf der die aktiven Atemschutzgeräteträger ebenfalls einmal jährlich ihre Tauglichkeit unter Beweis stellen müssen. Die "kleinen Kammerdinnen und Kameraden" haben die Übungsstrecke alle mit Erfolg gemeistert.
10.12. Feuer 4 Schuppenbrand in Berghausen
03.12 ABC-Gas in Weidenhausen
02.11. ABC 1 auslaufende Betriebsstoffe in Raumland
23.09. Feuer 4 in Bad Berleburg (Abbruch auf Anfahrt)
22.09. And diesem Donnerstag stand ein besonderer Dienst auf dem Plan. Absturz Kleinflugzeug war das Thema, weshalb unserer Löschgruppe zusammen mit dem Kameradinnen und Kammeraden aus Weidenhausen zusammen zum Flugplatz nach Schameder fuhren. Dort gab es zunächst eine kurze theoretische Einheit um eine Grundlage für den folgenden praktischen Teil zu schaffen. Nachdem wir dann allerlei Wissenswertes über Kleinflugzeuge und das Fliegen gelernt hatten, durften wir nun mehrere Flugzeuge anschauen und uns über die Grundlagen der Rettung einer verletzten Person belehren lassen. Im Anschluss gab es noch eine praktische Übung, in der das zuvor Erlernte nun auch angewandt werden konnte. Vielen Dank an den Flugsportverein Schameder-Wittgenstein e.V. für die Gastfreundschaft und an unserer Kameradin Kim Müller für den interessanten Dienst.
17.08. Feuer 1 in Hemschlar
11.08. An diesem Donnerstag fand ein Dienstabend mit unseren Kameradinnen und Kameraden aus Weidenhausen statt. Auf dem Plan stand Technische Hilfe, was wir dankenswerterweise direkt an verschiedenen KFZs ausprobieren konnten
25.07.2022 BMA Industriebetrieb Raumland
Am 16.07. wurden wir zu einem Einsatz mit dem Stichwort "Wald 1" gerufen. Auf der Anfahrt zur Einsatzstelle konnten wir bereits dichte Rauchschwaden aufsteigen sehen, welche den Ernst der Lage zeigten, weshalb wir das Einsatzstichwort auf Wald 2 erhöhten. Beim Eintreffen sahen wir, dass ein Abschnitt eines abgeholzten Hanges bereits in voller Ausdehnung brannte. Zusammen mit dem Kammeraden aus Berleburg und Berghausen kesselten wir den brennenden Teil von allen Seiten ein und konnten das Feuer so schnell unter Kontrolle bringen und nun nach und nach ablöschen. Am 17.07. wurden wir erneut zu Nachlöscharbeiten alarmiert, welche sich aber auf ein beseitigen der letzten Glutnester beschränkte.